UNSERE SCHNITTMUSTER

Beispiel für ein Schnittmuster. Vorderes und hinteres Hosenteil von einer kurzen Hose. Auf dem Schnittteil liegt eine Zuschneideschere.

 

WAS IST EIN EINGRÖSSENSCHNITT?

 

Ein Eingrößenschnitt ist speziell für eine Größe erstellt. 

Auf jedem Schnittmusterbogen ist nur die ausgewählte Größe mit allen benötigten Schnittteilen abgebildet.

Das bedeutet, jedes Schnittteil ist einzeln und individuell im Schnittmusterbogen eingezeichnet.

Nachdem du das Schnittmuster PDF auf deinem A4 Drucker ausgedruckt hast, musst du nur alle Seiten zu einem großen Bogen zusammenkleben.
Dann kannst du alle Schnittteile einzeln ausschneiden.

 

Die Nahtzugaben sind im Schnittmuster bereits enthalten.

Alle Nähte sind ebenfalls im Schnittmuster klar und deutlich eingezeichnet.

Das macht es einfacher zu erkennen, wo die einzelnen Teile zusammengenäht werden sollen.

Du brauchst die Nahtzugaben nicht mehr einzeln und aufwendig auf den Stoff zu zeichnen.

Das spart Zeit und macht den Nähprozess deutlich unkomplizierter.

 

Der Ablauf ist jetzt einfach: Du legst das Schnittmuster auf den Stoff und fixierst das Papier auf dem Stoff. Das geht entweder mit Fixiergewichten oder mit Stecknadeln. Dann schneidest du die Teile nur aus.

*Tipp => Das geht übrigens prima mit einem Rollschneider. 🙂

 

Nahtzugaben / Breite

  • Die normalen Nahtzugaben sind 1 cm, die Nahtzugaben sind eingezeichnet.

  • Abweichende Nahtzugaben (schmaler oder breiter als 1 cm) oder Saumzugaben sind eingezeichnet und mit Markierungen/“Knipsen“ kenntlich gemacht.

Zusätzlich sind Markierungen/“Knipse“ an den Schnittteilen angebracht/eingezeichnet,

um die genaue Positionen für das Zusammenfügen der Teile zu erleichtern.